Probleme

Markenrechtliche Probleme können auftreten, wenn der Domainname oder der Markenname auf der Website die Rechte Dritter verletzt. Dies kann zu kostspieligen Abmahnungen und rechtlichen Auseinandersetzungen führen.

Ebenso ist das Lizenzrecht entscheidend, da die Verwendung von Bildern, Schriften oder Software ohne gültige Lizenzen eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Dies betrifft auch die Nutzung von Fotos, Musik und Videos, die nicht selbst erstellt wurden; hier greift das Urheberrecht, welches die Veröffentlichung fremder Werke ohne Zustimmung des Urhebers verbietet.

Ein weiteres Problem ist, wenn eine Website bei Google nicht gelistet wird, da dies die Sichtbarkeit und den Traffic drastisch reduziert. Mangelnde SEO-Optimierung, technische Fehler oder eine manuelle Abstrafung durch Google können die Ursache sein.

Die neuen KI-Overviews in der Google-Suche stellen eine neue Herausforderung dar, da sie in der Lage sind, Informationen direkt aus den Inhalten der Websites zu ziehen und dem Nutzer zusammenfassend zu präsentieren. Dadurch kann der Nutzer die Website nicht mehr besuchen müssen, was den Traffic weiter verringert. Für Homepage-Betreiber ist dies ein großes Problem, da ihre Inhalte möglicherweise direkt in den Suchergebnissen dargestellt werden, ohne dass der Nutzer auf die Originalseite klickt. Dies kann die Monetarisierung über Werbung oder Affiliate-Links beeinträchtigen. Daher müssen sich Website-Betreiber anpassen und neue Strategien entwickeln, um weiterhin Besucher zu generieren. Die neuen KI-gestützten Suchergebnisse könnten die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) in ihrer bisherigen Form revolutionieren und Betreiber zwingen, ihre Inhalte noch hochwertiger und einzigartiger zu gestalten.