Künstliche Intelligenz hat die Suchergebnisse und den Web-Traffic grundlegend verändert. Die auffälligste Auswirkung sind die sogenannten KI-Overviews oder AI-generierten Zusammenfassungen, die direkt über den traditionellen Suchergebnissen erscheinen. Diese KI-Antworten bieten Nutzern eine schnelle, komprimierte Antwort auf ihre Fragen, oft ohne dass ein Klick auf eine externe Website nötig ist. Dies führt zu einem signifikanten Rückgang der Klickrate (CTR) für organische Suchergebnisse, da der Nutzer bereits auf der Suchseite die gewünschte Information erhält. Studien zeigen, dass der organische Traffic vieler Websites dadurch massiv einbricht, insbesondere bei informativen Suchanfragen.
Auswirkungen auf Suchergebnisse und Traffic
Suchmaschinen wie Google nutzen KI, um die Nutzerintention besser zu verstehen und relevantere, personalisierte Ergebnisse zu liefern. Statt einer simplen Liste von Links sehen Nutzer nun oft eine umfassende Antwort, die aus verschiedenen Quellen zusammengestellt wird. Für Website-Betreiber bedeutet dies, dass Sichtbarkeit nicht mehr allein vom Ranking abhängt, sondern davon, ob der eigene Inhalt in diesen KI-generierten Antworten zitiert wird. Inhalte müssen jetzt so aufbereitet werden, dass sie präzise und faktisch sind, um von der KI als vertrauenswürdige Quelle erkannt zu werden. Die Verlinkung bleibt zwar wichtig, aber ihr Wert verschiebt sich: Sie dient weniger dem direkten Traffic-Transfer als vielmehr der Stärkung der Autorität und Glaubwürdigkeit der Website.
Die SEO-Strategie muss sich anpassen: Statt sich nur auf Keywords zu konzentrieren, rückt die Optimierung für direkte Antworten (Answer Engine Optimization) in den Fokus. Wer nicht in den KI-Overviews erscheint, verliert zunehmend an Reichweite. Das traditionelle Modell, bei dem Publisher Inhalte bereitstellen und im Gegenzug Traffic erhalten, gerät ins Wanken. Kleinere Nischenseiten sind besonders gefährdet, weil ihre Inhalte in den Zusammenfassungen „konsumiert“ werden, ohne dass der Nutzer ihre Seite besucht. Das fordert von Unternehmen, ihre Präsenz auf verschiedenen Kanälen zu stärken und die Markenbekanntheit auch abseits der traditionellen Suche zu sichern.